Sebastian Dietrich

Logo Sebastian Dietrich

Für Seelze im Stadtrat

Für Seelze im Stadtrat

Für Seelze aktiv!
Zur FDP Kampagnenseite

Über mich

Sebastian Dietrich, 43 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei schulpflichtigen Kindern. Geboren in Hannover, lebe ich seit 35 Jahren in Seelze. Beruflich bin ich als Geschäftsführer tätig.

 

Schon während meiner Ausbildung bei der Deutschen Telekom zum Kaufmann für Bürokommunikation habe ich meine Leidenschaft für den Vertrieb entdeckt. Nach einigen Jahren Berufserfahrung in meinem erlernten Beruf stand für mich fest, dass der Außendienst „meine Aufgabe“ ist. Meine ersten Schritte im Vertrieb machte ich als Sales Manager bei einem führenden Unternehmen der Mobilfunkbranche.

Um meine beruflichen Qualifikationen weiter auszubauen, entschied ich mich für ein Studium der Betriebswirtschaftslehre. Dieses Studium half mir, meine strategischen Fähigkeiten zu schärfen und mein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu vertiefen.

Eine prägende Station meiner Karriere war die Tätigkeit als Gebietsleiter in der Bildungsbranche. Hier gewann ich nicht nur tiefe Einblicke in unser Bildungssystem, sondern wurde auch mit seinen großen Schwächen konfrontiert. Diese Erfahrungen prägen bis heute mein Engagement für bessere Bildung und echte Chancengerechtigkeit.

Heute bin ich Geschäftsführer eines Schweizer Unternehmens, in dem ich täglich die Anliegen der Menschen und die Herausforderungen unserer Zeit erlebe. Besonders die Themen „Fordern und Fördern“ sowie die Digitalisierung liegen mir am Herzen. Dabei ist es entscheidend, den Menschen wieder mehr zuzutrauen. Statt ihnen ständig alles vorzuschreiben, müssen wir Raum für Eigenverantwortung schaffen. Nur so können wir ein Umfeld fördern, in dem Innovation, Kreativität und persönliches Wachstum gedeihen können.

Eines ist klar: Die Digitalisierung in Deutschland steckt noch immer in den Kinderschuhen. Ein Tablet im Unterricht oder ein Online-Termin im Bürgerbüro allein machen noch keine echte Digitalisierung aus. Hier müssen wir dringend Fortschritte erzielen, um unser Land zukunftsfähig zu machen und den Menschen eine bessere Lebensrealität zu ermöglichen.

Wir müssen wieder groß denken.

Ein großes Land braucht große Ziele. Die letzten Jahre stehen im Zeichen von Stillstand - sowohl bei der Bildung als auch in der Digitalisierung.

Niedersachsens Zukunft wird im Klassenzimmer entschieden.

Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstständigen und selbstbestimmten Leben. Das ist keine Floskel, sondern davon bin ich überzeugt. Der Bildungserfolg hängt u.a. von den Lehrkräften ab. Auch die Unterrichtsversorgung ist derzeit die schlechteste seit über 20 Jahren. Wir brauchen für die Versorgung ausreichend Lehrkräfte.
Auch die Individuelle Betreuung von Kindern in Förderschulen darf nicht wegfallen.

Holen wir die Zukunft aus dem Funkloch

Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche, jeden Wirtschaftszweig und unser gesellschaftliches Miteinander. Unklare Zuständigkeiten und Behördenchaos können wir uns da nicht mehr länger leisten. Die konsequente Digitalisierung ist unsere größte Chance. Es wird Zeit, endlich mehr dafür zu tun, dass sie genutzt werden kann. Sowohl in den Kommunen wie auch in den Schulen ist die Digitalisierung unverzichtbar.

Mobilität

Die Mobilität, gerade im ländlichen Raum, ist für viele existenziell. Daher muss die Mobilität auf dem Land verbessert und sichergestellt werden.
Den öffentlichen Verkehr können wir mit digitalen Mobilitätsdienstleistungen effizienter machen. Wir setzen für ganz Niedersachsen auf einen vielfältigen Verkehrsmix und wollen neue Konzepte wie flexible Rufbusse, Sammeltaxis oder Bürgerbusse weiterentwickeln. Denn Mobilität ist persönliche Freiheit.

Fordern und Fördern endlich ernst nehmen

Wer teilhaben möchte an dem Wohlstand unserer Gesellschaft, der soll auch seinen Beitrag zu dem Wohlstand beisteuern. Wer nur eingeschränkt oder gar nicht in der Lage ist, einen Beitrag zu leisten, darf nicht durch das Raster fallen.
Ein Steuersystem, das die Lasten gerecht auf alle Schultern verteilt, eine soziale Sicherung, wie sie mit dem von der FDP geforderten Bürgergeld erreicht wird, sind Themen, für die ich streite.

Neuigkeiten

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Werdegang

  • 1982

    Geboren in Hannover

  • 1998

    Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation

    Bei der Deutschen Telekom startete ich in mein Berufsleben.
  • 2005

    Berufsbegleitendes BWL Studium

  • 2018

    Mitglied bei den Freien Demokraten

  • 2021

    Kommunalwahl

  • 2021

    Mitglied im Ortsrat Gümmer

  • 2021

    Beisitzer im Vorstand der FDP Barsinghausen/Seelze

  • 2022

    Ratsmitglied im Rat der Stadt Seelze

  • 2022

    Landtagskandidat der FDP für den Wahlbezirk 33

  • 2024

    Geschäftsführer der Läderach Deutschland GmbH

Kontakt

Möchten Sie sich mit mir austauschen oder mir ihre Ideen mitteilen, dann treten Sie gerne mit mir in Kontakt.