Sebastian Dietrich

Logo Sebastian Dietrich

FDP setzt sich mit Volksbegehren für die „Förderschulen Lernen“ ein

Die FDP Niedersachsen hat ein Volksbegehren zum Erhalt des Schultyps „Förderschule Lernen“ in Gang gesetzt. Auch die FDP Barsinghausen sammelt seit September dafür Unterschriften. Nun möchte sie noch einmal an das Vorhaben erinnern.
Wichtig ist der FDP, dass dies kein Begehren gegen inklusive Schulen sein soll, sondern vielmehr Schülern und deren Eltern die Wahlmöglichkeit lassen soll, die für die Kinder beste Schulvariante wählen zu können. „Menschen sind unterschiedlich“, erklärt Sebastian Dietrich von der FDP Seelze, „Sie haben unterschiedliche Interessen, Begabungen und Fähigkeiten. Die Auffassungsgabe bei Schülern ist unterschiedlich schnell und unterschiedlich tief, dem muss unser Schulsystem Rechnung tragen.“ In Niedersachsen gibt es 66 „Förderschulen Lernen“, in der Region Hannover sei die Bert-Brecht-Schule in Barsinghausen die einzige ihrer Art, erklärt die FDP.
Es geht auch um den geschützten Raum der „Förderschule Lernen“, in dem Schüler, die langsamer lernen, nicht von anderen gehänselt werden, oder stets das Gefühl haben, die schlechtesten zu sein. „Studien und Erfahrungen zeigen, dass Schüler aus der „Förderschule Lernen“ motivierter und mit Stolz in ihren weiteren Lebensweg starten und auch Berufsausbildungen beginnen können“, so Dietrich. Die FDP erklärt, allein der steigende Bedarf an der Bert-Brecht-Schule in Barsinghausen würde die Notwendigkeit dieser Schulform unterstreichen. 90 Schüler hat die Bert-Brecht-Schule aktuell und damit 27 mehr als zuvor. Leider sei jetzt der letzte Jahrgang gestartet und 2027 sei Schluss mit den „Förderschulen Lernen“. Dies habe der Niedersächsische Landtag leider mit Mehrheitsbeschluss entschieden und setze allein auf die Inklusion, bedauert die FDP.
Bis Ende Februar läuft das Volksbegehren noch und es werden für die nächste Stufe das Volksbegehrens 25.000 Unterschriften benötigt. Stand jetzt wurden in Seelze und Barsinghausen ca. 700 Unterschriften eingeholt. Das Ziel der Liberalen ist mit 1000 Unterschriften noch nicht ganz erreicht. Die FDP gibt sich optimistisch, dass diese beiden Ziele noch erreicht werden können und betonen gleichzeitig die Wichtigkeit des Erhalts der „Förderschule Lernen“, welches auch parteiunabhängig unterstützt werden kann.
Die Unterschriften können bei der FDP Seelze/Barsinghausen abgegeben werden. Falls sie unterschreiben möchten, wenden Sie sich einfach folgende Mail Adresse sebastian.dietrich@fdp-seelze.de. oder auch online.
https://fdp-nds.de/offene-foerderschulen-offene-chancen